Zurück zur Übersicht
Holzgaragen
Das Auto im Freien abstellen, ist wohl für die wenigsten eine Option auf Dauer. Vor allem, wenn eine Neuanschaffung geplant ist, rücken die Aspekte Schutz und Sicherheit immer mehr in den Fokus. Doch welcher Unterstand kann den Bedürfnissen entsprechen? In diesem Fall wohl keine offene Variante. Nicht nur in und um Freiburg herum schmücken Garagen die Grundstücke von Eigenheim- und Wohnsiedlungen. Dabei sind es eher selten graue klobige Betonklötze. Das Bild wird vielmehr von ansprechenden und teils gar stylischen Unterständen geprägt, die mit dem Haus und der Umgebung harmonieren wie beispielsweise Holzgaragen. Verschiedene Modelle und Ausstattungen stehen zur Auswahl, womit auch Garagen aus Holz genügend Spielraum zur Gestaltung bieten.Holz ist nicht gleich Holz
Bei der Suche nach Garagen aus Holz stößt man schnell an seine Grenzen, die Übersicht nicht zu verlieren. Dabei reden wir nicht nur von den verschiedenen Modellen, Bauweisen und Ausstattungen. Denn das eigentliche Dilemma beginnt schon mit der Basis- dem Baustoff Holz. Es stehen verschiedene Holzarten zur Auswahl. Diese sind nicht nur mit verschiedenen Preisklassen verbunden, sondern auch mit Unterschieden in der Qualität. Hier sollte man auf Billig-Angebote zugunsten von Langlebigkeit verzichtet. Allerdings lassen sich massive Konstruktionshölzer finden, die ein adäquates Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich bringen. Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen gewährleisten Stabilität und Widerstandsfähigkeit, sind dabei jedoch nicht unbezahlbar.
Werden diese zudem noch mit einem hochwertigen Schutzanstrich versehen und auch eine Dachblende sowie ein System zur Entwässerung nicht verzichtet, sind Holzgaragen genauso widerstandsfähig und langlebig wie aus anderen Materialien auch. Empfohlen sind natürlich auch Pflegemaßnahmen in regelmäßigen Abständen, wie sie auch dem geliebten Auto zuteil werden, damit Freude und Zufriedenheit auch von Dauer sind.
Verschiedene Optionen für Holzgaragen
Unabhängig der letztendlichen Umsetzung sollte sich vorab darüber informiert werden, wie es um die gültigen Voraussetzungen auf dem Grundstück bestellt ist. Das zuständige Bauamt in Freiburg beispielsweise kann Auskünfte zu geltendem Baurecht sowie möglichen Vorschriften der jeweiligen Gemeinde erteilen.
Wie bereits erwähnt lassen sich auch bei Holzgaragen verschiedene Optionen hinsichtlich Modell, Bauweise und Ausstattung finden. Prinzipiell können Garagen aus Holz mit handwerklichem Geschick auch selbst gebaut werden. Allerdings sollten dabei genügend Zeit und einige helfende Hände eingeplant werden. Etwas einfacher gestaltet sich das Vorhaben durch Nutzung von Bausätzen. Diese enthalten alle gewünschten Elemente und sind eigentlich nicht anderes als eine Art Fertiggarage aus Holz.
Sowohl Einzel- wie auch Doppelgarage lassen sich bis zu einem gewissen Grad in Breite, Tiefe und Einfahrtshöhe anpassen, womit verschiedene Anforderungen hinsichtlich der Nutzung erfüllt werden können.
Bei genügend Platz kann das Innere der Garage beispielsweise mit einer Trennwand versehen werden, um auch Fahrräder, Gartengeräte, Werkzeuge und Co. sicher und geschützt unterzustellen. Natürlich können Holzgaragen zum Beispiel auch mit einem Anbau, ähnlich einem separaten Abstellraum, versehen werden.
Auch für Garagen aus Holz sind die gängigen Dachformen nutzbar. So kann das Garagendach der Hausüberdachung angeglichen werden, womit ein harmonischer Gesamteindruck entsteht.
Beim Garagentor kann neben Stahl auch auf Holz zurückgegriffen werden. Bei einer Entscheidung sollte auch der gewünschte Bedien-Komfort nicht vergessen werden.
Natürlich kann auch das Design von Holzgaragen individuell angepasst werden. So beispielsweise mittels farbigen Schutzanstrich oder dem Einbau von Fenster(n) sowie zusätzlichem seitlichen Eingang. Aber auch Überdachung und Tor sind neben der jeweiligen Form der Garage als Designelemente bestens geeignet.
Holzgaragen aus dem Hause Biber
Wenn Sicherheit und Schutz für das geliebte Auto zu einem adäquaten Preis gewünscht werden, dann können Holzgaragen durchaus in vielerlei Hinsicht punkten. So bietet die Firma Biber beispielsweise Bausätze, wo Kunden je nach Wunsch und Budget ihre Holzgarage individuell konfigurieren können. Damit passen sich die Unterstände bestmöglich den Bedürfnissen ihrer Nutzer an, und nicht umgekehrt.
Um Zufriedenheit zu gewährleisten, muss natürlich auch die Qualität stimmen. Bei der Fertigung in Deutschland werden nur Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen verwendet. Gerne beraten und begleiten wir Sie auch in der Region Freiburg auf Ihrem Weg zur Wunschgarage aus dem Hause Biber.