Zurück zur Übersicht
Motorradgarage
Häufig gehört häufig nicht nur ein zweites Auto, sondern auch ein Motorrad zum Haushaltsbestand. Nicht immer ist dies nur ein reines Fortbewegungsmittel. Natürlich soll es nicht dauerhaft im Freien abgestellt werden. Doch häufig ist keine passende Unterstellmöglichkeit vorhanden. In diesem Fall könnte eine Motorradgarage Abhilfe schaffen, denn was für das Auto gut ist, kann für das Motorrad ja nicht schlecht sein. Verschiedene Optionen stehen zur Auswahl, womit Individualität möglich ist. Natürlich unterscheiden sich die Ausführungen auch im Preis. Was ist also möglich und worauf sollte bei der Entscheidung zwischen den unterschiedlichen Motorradgaragen geachtet werden? Funktionalität und Design sind genauso wichtig wie Qualität und adäquater Preis.Die richtige Grundlage schaffen
Steht genügend Platz auf dem Grundstück zur Verfügung, können Garagen für Motorräder auch im Nachhinein mit einer Autogarage oder einem Autocarport verbunden, oder aber auch freistehend erstellt werden. Wichtig ist dabei, dass eine problemlose Ein- und Ausfahrt möglich ist. Aber natürlich auch, dass geltendes Baurecht oder Vorschriften der zuständigen Gemeinde wie Freiburg der Umsetzung nicht entgegenstehen. So sollten schon vor der Planung zum Bau oder Kauf einer Motorradgarage die jeweiligen Voraussetzungen zu dem betreffenden Grundstück beim Bauamt erfragt werden.
Natürlich gilt es auch das Budget im Rahmen der Möglichkeiten, realistisch festzulegen. Denn der Preis spielt in den meisten Fällen eine nicht unwichtige Rolle. Allerdings sollte auch bei Motorradgaragen nicht am falschen Ende gespart werden.
Was sind also die konkreten Anforderungen an die Motorradgarage? Schutz vor Wind und Wetter? Sicherheit vor Diebstahl? Oder ist auch Platz für Bekleidung und Co. gewünscht?
Abdeckplane und Faltgarage sind die günstigen Varianten von Motorradgaragen. Sie sind allerdings nicht unbedingt für den Einsatz unter freiem Himmel geeignet. Ausführungen in Metall oder Holz sind hingegen deutlich stabiler und können sowohl Schutz wie auch Sicherheit bieten.
Motorradgarage aus Holz
Ein kleines Häuschen für das Motorrad kann neben einer bestmöglichen Funktionalität auch mit einem ansprechenden Design punkten. Den prinzipiell ist auch bei Motorradgaragen aus Holz den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt.
Verschiedene Holzarten stehen zum Selbstbau oder als Bausatz zur Auswahl. Neben Stabilität punktet solch ein Unterstand auch mit seiner Natürlichkeit und hervorragenden Eigenschaften hinsichtlich Belüftung. Massive Brettschichthölzer und ein hochwertiger Schutzanstrich unterstützen so eine langlebige Lösung auch bei einer Motorradgarage.
Bei genügend Freifläche kann auch ein angepasster Abstellraum verbaut werden, wo Bekleidung und Zubehör griffbereit untergebracht werden können.
Je nach Ausführung kann bei der Überdachung der Motorradgarage die Dachform des Hauses weitergeführt werden. Zudem können Garagen für Motorräder auch mit angepassten Sichtschutz-Elementen versehen werden. Gerade bei einer freistehenden Bauart ist so zusätzlicher Schutz gewährleistet.
Holzgaragen Marke Biber
Nicht umsonst gilt die Firma Biber als kompetenter Partner für langlebige und angepasste Unterstände aus Holz. Kunden finden verschiedene Optionen zur Gestaltung einer Holzgarage. Neben Individualität wird auch Qualität zu einem Top-Preis geboten. Alle Garagen werden nach Kundenwunsch in Deutschland gefertigt. So lassen sich auch Motorradgaragen realisieren. Dabei kommen nur Leimhölzer mit melaminharzverleimten Fugen (kurz BSH) zum Einsatz.
Gerne stehen wir Ihnen auch in der Region Freiburg beratend und begleitend zur Seite. Ganz egal, ob Einzel- oder Motorradgarage, dank der verschiedenen Optionen und Sonderformen werden wir ganz sicher die optimale Lösung finden.